UNVERGESSLICH

Events & Veranstaltungen

Auf dem Hambacher Schloss finden regelmäßig politische Diskussionen und Gespräche, musikalische Abende, kulturelle Programme und künstlerische Darbietungen statt. Egal ob Kriminal-Dinner, klassische Musik, Rockkonzerte oder Lesungen, wir bieten den Bewohnern und Besuchern der Pfalz ein immer wechselndes Kulturprogramm an. Gerne können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie den Festsaal buchen oder in Kooperation mit uns nutzen möchten. Das Ausarbeiten von Ideen und Konzepten ist unser täglich Brot und bereitet uns viel Freude.

13. SEPTEMBER

Mittwoch

DEMOKRATIEFORUM:

„DEMOKRATIE IN DER KRISE – ODER KRISE DER DEMOKRATEN?“

Einlass ab 19:00 Uhr
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Die Demokratie wird von vielen Seiten angegriffen: Von bewusst gesteuerter Desinformation, von autokratischen Regimen, rechtspopulistischen Parteien oder von Verschwörungsideologen und ihren Anhängern. Gleichzeitig macht sich das Gefühl breit, dass große Probleme der Zeit, wie etwa der Klimawandel, aber zuletzt auch die Regelung der Sterbehilfe von der Politik nicht mehr angemessen gelöst werden können. Wo man hinschaut, werden die globalen Probleme für demokratische Staaten zunehmend zum Lackmustest ihrer Leistungsfähigkeit.

Schon verweisen China und andere autoritäre Systeme triumphierend auf ihre angebliche Überlegenheit und verlachen den demokratischen Westen als Auslaufmodell. Stoßen die Demokratien und ihre Institutionen an die Grenzen ihrer Leistbarkeit? Besitzen Sie noch die Fähigkeit, große Probleme jenseits aller politischen Differenzen und Grabenkämpfe konstruktiv und kompromissorientiert zu lösen? Darüber wollen wir sprechen, unter anderem mit Ricarda Lang, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und weiteren Gästen.

Seien Sie live im Festsaal des Schlosses dabei! Der Eintritt ist frei.

Anmeldung unter: demokratieforum@hambacher-schloss.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie alleine teilnehmen oder mit Begleitung. In letzterem Falle geben Sie bitte auch den/die Namen Ihrer Begleitung mit an.

Wofür steht das Demokratieforum Hambacher Schloss?
Das Demokratie-Forum findet viermal jährlich im Hambacher Schloss statt. In der Tradition des Hambacher Fests und dem hiermit verbundenen Geist der Meinungsfreiheit und der Bürgerrechte diskutieren lebenserfahrene und streitlustige Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft auf dem Demokratie-Forum Hambacher Schloss. Politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen von grundlegender Bedeutung werden aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln aufgegriffen.

Im Zentrum der kontroversen Debatten steht der „Geist der Gegenwart“ und die zentrale Frage, welche Werte, Ideen und Konzepte künftig unsere Gesellschaft noch zusammenhalten. Das kritische Bürgerforum bietet eine Bühne für substantielle Diskurse und fairen Konfliktaustausch.

Immer informiert mit dem Newsletter Demokratieforum
Wenn Sie regelmäßig den Newsletter Demokratieforum vom SWR erhalten möchten, melden Sie sich bitte auf dieser Seite an.

Moderator des Demokratieforums: Michel Friedman
Viermal im Jahr streitet er 90 Minuten lang mit seinen Gästen über Demokratie. Sein Ziel: Die Zuschauenden und Diskutierenden sollen mit Fragezeichen im Kopf nach Hause gehen und weiter über das Thema des Abends nachdenken. Verkürzte Darstellungen und plakative Statements mag er nicht.

Sich für Demokratie einsetzen, das ist Michel Friedman auch persönlich ein Herzensanliegen: „Demokratie bedeutet leben, Mensch sein. Ich möchte, dass auch meine Kinder frei leben.“ Gerade jetzt sei es entscheidend, sich für die Demokratie zu engagieren. „Wenn sich Demokraten und Demokratinnen jetzt nicht für die Demokratie engagieren, werden sie eines Tages nicht sagen können, ´Ich habe von nichts gewusst. Ich wasche meine Hände in Unschuld‘.“

Der deutsch-französische Publizist Michel Friedman wurde 1956 in Paris geboren und lebt in Frankfurt. Beim Berliner Ensemble empfängt er seit 2017 regelmäßig Gäste für das Format „Friedman im Gespräch“. Im Jüdischen Museum Frankfurt ist er als Moderator Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Denken ohne Geländer“.

Im Piper Verlag erscheint gerade sein neues Buch „Fremd“. Friedman war jahrelang stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine. Als Moderator wurde er mit der Sendung „Vorsicht! Friedman“ bekannt.

Eine Veranstaltung des SWR und der Stiftung Hambacher Schloss

27. SEPTEMBER

Mittwoch

HAMBACHER GESPRÄCH:

„KOLLEGIN ODER KONKURRENTIN? KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT“

Einlass ab 19:00 Uhr

Die Künstliche Intelligenz vollbringt immer beeindruckendere Leistungen – und erscheint doch immer stärker als Bedrohung. KI-Systeme bringen mit computergenerierten Texten und Bildern die Welt zum Staunen und erledigen besonders langweilige Arbeiten. Gleichzeitig wecken sie Ängste, sie würden bestimmte Jobs überflüssig machen, Studierenden beim Betrügen helfen und bei der Jobauswahl rassistische und sexistische Klischees reproduzieren.

Zwischen diesen Versprechungen und Befürchtungen besteht ein großes Maß an Unsicherheit darüber, wie immer leistungsfähigere KI-Systeme unser Leben und Arbeiten verändern: Werden nach und nach immer mehr Jobs durch die KI ersetzt bis wir alle arbeitslos sind? Oder wird unsere Arbeit interessanter, wenn die künstliche Intelligenz menschliche Kreativität und Intelligenz beflügelt? Welche Herausforderungen kommen hier auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu? Und wie müssen Politik und Gesellschaft schon heute auf die einsetzenden Veränderungen reagieren?

Diese Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen:

  • Prof. Dr. Ralf Otte, Professor für Industrieautomatisierung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm
  • Eduard Singer, Gründer des KI-Unternehmens Neusinger GmbH und Arbeitsgruppenleiter beim KI-Bundesverband
  • Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland

Einführung und Moderation: Dr. Hans-Ludwig Buchholz (Frank-Loeb-Institut) und Dr. Kristian Buchna (Stiftung Hambacher Schloss)

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen an: anmeldung@lpb.rlp.de

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, des Frank-Loeb-Instituts an der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Stiftung Hambacher Schloss

5. OKTOBER

Donnerstag

HAMBACHER GESPRÄCH LITERATUR:

„NETWORK“ THRILLER-LESUNG MIT ANSGAR THIEL

Einlass ab 19:00 Uhr
Wo: In der Stadtbibliothek Landau

Die Hambacher Gespräche 2023 stehen unter dem Motto „Zeitenwende – Zäsuren – Zukünfte“. Neben den wissenschaftlichen und politischen Podiumsdiskussionen auf dem Hambacher Schloss nähern wir uns dem Thema an diesem Abend aus einer literarischen Perspektive: Ansgar Thiel liest aus seinem Roman „Network“ und diskutiert mit uns über die darin entworfene digitale Dystopie.

Das Buch:

Berlin 2046. Die Welt ist gespalten in eine virtuelle und eine analoge Realität. Das innere Berlin ist separiert von Außenbezirken, in denen die sprichwörtlich „Aus-dem-Netz-Gefallenen“ ein erbärmliches Dasein fristen. Soziale Unruhen werden von einem Heer von Dienern brutal niedergeschlagen.

Dr. Arthur Mallmann, ehemaliger Arbeitsminister und Erfinder der Virtual Work, wird tot in seinem Apartment gefunden. Für das Ermittlertrio, das mit der Aufklärung des Mordes beauftragt wird, beginnt eine gefährliche Jagd durch das dystopische Berlin und seine virtuellen Räume.

Der Autor:

Ansgar Thiel ist Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. Von 2010 bis 2022 war er Direktor des Instituts für Sportwissenschaft. In seiner Forschung setzt er sich mit Fragen zum Wandel von Sport, Körperlichkeit und Gesundheit in der modernen Gesellschaft auseinander.

Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Landau

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bei der Stadtbibliothek Landau oder per Mail an: stadtbibliothek@landau.de

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, des Frank-Loeb-Instituts an der RPTU Kaiserslautern-Landau, der Stadtbibliothek Landau und der Stiftung Hambacher Schloss

22. OKTOBER

Sonntag

SWEET SOUNDS

Lorena Huber präsentiert Rock- und Popklassiker mit Live-Band

Einlass ab 16:30 Uhr
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss
Preis: 89,00€ p.P. inklusive 3-Gang-Menü + 1 Aperitif

Lorena Huber ist eine professionelle Sängerin mit regionalen Wurzeln. 2017 gewann Sie den „Deutschen Rock und Pop Preis“. Mit Ihrer natürlichen, sympathischen Art, ihrer gefühlvollen und dennoch kraftvollen Stimme, präsentiert Lorena Huber Rock- und Popklassiker der letzten Jahre in einem ganz besonderen Rahmen. Musikalisch wird sie dabei unterstützt durch Profimusiker der Region.

25. OKTOBER

Mittwoch

HAMBACHER GESPRÄCH:

GRENZEN STATT GLOBALISIERUNG? DIE ZUKUNFT DER (DE-)GLOBALISIERTEN WELTWIRTSCHAFT

Einlass ab 19:00 Uhr

Ein riesiges Container-Schiff blockiert den Suezkanal, ein amerikanischer Präsident ruft „America First“ und LKWs stauen sich in der Corona Zeit über 60 km an der plötzlich geschlossenen deutsch-polnischen Grenze. Lange erschien die globalisierte Welt als Landkarte, auf der Waren beliebig hin und her geschoben werden konnten. Volkswirtschaften und Menschen rückten scheinbar näher zusammen. Doch nun illustrieren starke Bilder, wie fragil internationale Lieferketten sind und wie die Globalisierung immer deutlicher in Frage gestellt wird.

Mit unseren Gästen möchten wir vor diesem Hintergrund über die Zukunft der Globalisierung diskutieren und dabei sowohl ökonomische als auch politische Aspekte in den Blick nehmen. Wir wollen danach fragen, ob stockende Lieferketten und erstarkende Nationalismen Symptome einer neuen Zeit der De-Globalisierung sind. Geht die Ära der Globalisierung zu Ende oder brauchen Unternehmen gerade jetzt funktionierende internationale Wirtschaftsbeziehungen?

Unsere Gäste sind:

  • Dr. Cora Francisca Jungbluth, Wirtschaftsexpertin bei der Bertelsmann Stiftung
  • Dr. Christian Kauth, Präsident des Verbands der Pfälzischen Metall- und Elektroindustrie PfalzMetall

Einführung und Moderation: Dr. Hans-Ludwig Buchholz (Frank-Loeb-Institut) und Dr. Kristian Buchna (Stiftung Hambacher Schloss)

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen an: anmeldung@lpb.rlp.de

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, des Frank-Loeb-Instituts an der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Stiftung Hambacher Schloss

27. OKTOBER

Freitag

[AUSVERKAUFT] NIEDECKEN LIEST & SINGT BOB DYLAN – AM PIANO: MIKE HERTING

Ein literarisch-musikalisches Special rund um Dylan, Niedecken und BAP

Die Veranstaltung ist ausverkauft.

WOLFGANG NIEDECKEN präsentiert gemeinsam mit dem Pianisten MIKE HERTING ein kurzweiliges Storyteller-Programm, bei dem sowohl Dylan- wie auch BAP-Fans auf ihre Kosten kommen.

Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang Niedecken. Seit Jahrzehnten prägt er mit seiner Band BAP und als Solomusiker die deutschsprachige Rockmusik und setzt sich dabei immer wieder mit dem Werk Bob Dylans auseinander:
Im Jahr 2017 ist Niedecken im Auftrag des TV Senders ARTE zu einer Reise auf den Spuren von Bob Dylan aufgebrochen. Kreuz und quer durch die USA, wo er mit vielen ehemaligen Weggefährten, Fotografen, Journalisten und Musikern gesprochen hat, die kompetent über „Bob Dylan`s Amerika“ (so der Titel der Dokureihe) Auskunft geben konnten. Sein Buch handelt von dieser Reise. Er schreibt über Querverbindungen zu seiner eigenen Biographie und die Berührungspunkte mit der Geschichte seiner mittlerweile seit 45 Jahren existierenden Band BAP. Vor allen Dingen erzählt er von dem großen Einfluss, den Bob Dylan auf sein eigenes Werk als Songwriter hatte und weiterhin hat.

Aus seinem, im Plauderton geschriebenen roadmovieartigen Buch, liest Niedecken ausgewählte Passagen und spielt die in Frage kommenden Lieder dazu. Man darf gespannt sein, ob die jeweiligen Geschichten auf einen Dylan- oder einen BAP-Song hinauslaufen. Manchmal wechselt er auch mitten im Song, vom Englischen ins Kölsche, weil es von vielen Liedern eigene Cover-Versionen gibt. Auch Stücke wie „Songs sinn Dräume“, inspiriert von einem Satz in Dylans Autobiografie „Chronicles“ stehen auf der Setliste:

Songs sind wie Träume, die man wahr zu machen versucht. Sie sind wie fremde Länder, die man bereist.

Wolfgang Niedecken wird von seinem langjährigen Freund, dem Pianisten, Arrangeur und Big Band Dirigenten Mike Herting begleitet.

29. OKTOBER

Sonntag

KRIMINALDINNER

„Tödliche Sitzung – Mord im Vereinsvorstand“

Einlass ab 17:00 Uhr
Preis: 89,90€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Herzlich willkommen zum Krimidinner Neustadt a. d. W. Der Festsaal des Hambacher Schlosses heißt Sie herzlich willkommen. 1832 sind viele mutige und freiheitsliebende Menschen zum Schloss hinauf gewandert um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Auch im Rahmen des Kriminal Dinners vereinen sich die Bürger und Bürgerinnen, um als Einheit für den Frieden in Neustadt a.d.W. einzustehen. Denn im schönen Ambiente des Schlosses hat sich ein schauriger Mordfall zugetragen. Seien Sie zu Gast beim „Hambacher Krimi Fest“ und helfen Sie der Stadt dabei, wieder ihren Frieden zu finden.

Damit Ihnen bei dieser kräftezehrenden Jagd nicht die Kraft ausgeht, umsorgt Sie das Restaurant mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü. Liebevoll und frisch zubereitete Gerichte aus der Region und Weine von Winzern vor Ort.

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse beim Krimidinner Neustadt a.d.W.! Jetzt Tickets oder Gutscheine sichern!
Tickets: Krimidinner Hambacher Schloss 1832 | Das Kriminal Dinner (das-kriminal-dinner.de)

5. NOVEMBER

Sonntag

JAZZ & KULINARIK IM HAMBACHER SCHLOSS
Die kulinarische Musikreihe mit wechselnden Gästen

Sandie Wollasch & Klaus Wagenleiter Trio
Special Guest: Sarah Lipfert

Einlass ab 10:00 Uhr, Beginn ab 11:00 Uhr
Preis: 79,50€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Eintrittskarten:
www.hambacherschloss-pfalz.de/events
veranstaltungen@hambacherschloss-pfalz.de
06321 959 78 80
Mehr Informationen unter www.herzueberkopfkultur.de

Drei Musiker der Extraklasse und eine außergewöhnliche Stimme: Das Klaus Wagenleiter Trio erweitert sich mit Sängerin Sandie Wollasch zum hochkarätigen Quartett in Sachen Jazz, Jazzpop, Jazzstandards und eigene Songs machen diese Matinee, mit Konzert und anschließendem 3-Gänge Menü / Buffet aus regionalen Spezialitäten, zu einem ganz besonderen Event. Special guest ist Sarah Lipfert, eine der jazzigsten Stimmen der Süddeutschen Szene.

flyer2 JAZZ & KULINARIK 23

24. NOVEMBER

Freitag

KRIMINALDINNER

„Mord auf dem Atlantik“

Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 89,90€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Herzlich willkommen zum Krimidinner Neustadt a. d. W. Der Festsaal des Hambacher Schlosses heißt Sie herzlich willkommen. 1832 sind viele mutige und freiheitsliebende Menschen zum Schloss hinauf gewandert um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Auch im Rahmen des Kriminal Dinners vereinen sich die Bürger und Bürgerinnen, um als Einheit für den Frieden in Neustadt a.d.W. einzustehen. Denn im schönen Ambiente des Schlosses hat sich ein schauriger Mordfall zugetragen. Seien Sie zu Gast beim „Hambacher Krimi Fest“ und helfen Sie der Stadt dabei, wieder ihren Frieden zu finden.

Damit Ihnen bei dieser kräftezehrenden Jagd nicht die Kraft ausgeht, umsorgt Sie das Restaurant mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü. Liebevoll und frisch zubereitete Gerichte aus der Region und Weine von Winzern vor Ort.

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse beim Krimidinner Neustadt a.d.W.! Jetzt Tickets oder Gutscheine sichern!

Tickets: Krimidinner Hambacher Schloss 1832 | Das Kriminal Dinner (das-kriminal-dinner.de)

25. NOVEMBER

Samstag

ACOUSTIC ROCK NIGHT

mit Rebecca Schell

Ein Abend mit der Acoustic Rock Night bietet dem Besucher einen mit viel Feingefühl
gewebten Klangteppich, der Gänsehautmomente beschert und Songs, die mit viel
Liebe zum Detail authentisch präsentiert werden:
Die Acoustic Rock Night (ARN) zaubert Konzerterlebnisse, die unter die Haut gehen.
Wer glaubt, die MTV-Unplugged-Konzerte der 90er Jahre gehören der
Vergangenheit an, wird am Samstag, den 25. November 2023 auf dem Hambacher
Schloss in Neustadt an der Weinstraße eines Besseren belehrt: 12 hochkarätige
Musiker bescheren ihrem Publikum in gemütlichem Ambiente ein vielseitiges
Konzertvergnügen von hoher musikalischer Qualität. Mit drei individuellen
Leadvocals sind Stimmvariationen geboten, die eine große Songauswahl
ermöglichen. Diese wiederum profitiert von der schier unendlichen
Instrumentenvielfalt der Band: Das musikalische Fundament legen Bass,
Schlagzeug, Percussion und zwei Gitarren. Die Besetzung hört damit jedoch noch
nicht auf. Dem Piano werden die schönsten Klavierklänge entlockt, Violine und Cello
hauchen den Liedern eine klassische Note ein, und immer wieder werfen Saxofon,
Flöte oder Klarinette ausdrucksstarke Soli ein. Zwischendurch kommen für spezielle
Songs auch schon mal das Akkordeon, eine mittelalterliche Drehleier oder die
Indische Tabla dazu, denn “geht nicht, gibt’s nicht” bei dieser Band. Eine
Mundharmonika oder das kleine Kazoo kommen hingegen öfter zum Einsatz und
bieten musikalische als auch optische Highlights. Damit ist sicher: Die ARN ist keine
gewöhnliche Band. Hits von Led Zeppelin werden bei der ARN gleichermaßen
performt wie Songs von Alanis Morissette. Mr. Bojangles begegnet Bon Jovi. Sade
trifft Zaz. Lieder von Eric Clapton gehen mit denen von Soulröhre Adele einher.
Sanfte Balladen geben sich mit rockigen Up-Tempo-Nummern die Hand. Bei
Konzerten der ARN verschmelzen Klassik und Rock auf so natürliche Weise, als ob
beide Genres hier schon immer zusammengehören und dabei kennt das Repertoire
der Band einfach keine Grenzen. Doch egal aus welcher Ecke ein Song kommt, die
Musiker interpretieren jedes Stück auf ihre ganz persönliche Weise. Sie leben den
Moment jedes Liedes und berühren damit die Besucher, sie nehmen Sie mit auf eine
musikalische Reise durch die Nacht. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die ARN,
seien Sie Teil der „Acoustic Rock Night“ am 25.11.2023 im Hambacher Schloss in
Neustadt an der Weinstraße.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Tickets können aktuell NUR per E-Mail unter: g_rebecca@web.de direkt bei der
Band bestellt werden.

Weitere Infos unter www.acoustic-rock-night.d

8. DEZEMBER

Freitag

KRIMINALDINNER

„Das Kriminal Grusel Dinner“

Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 89,90€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Herzlich willkommen zum Krimidinner Neustadt a. d. W. Der Festsaal des Hambacher Schlosses heißt Sie herzlich willkommen. 1832 sind viele mutige und freiheitsliebende Menschen zum Schloss hinauf gewandert um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Auch im Rahmen des Kriminal Dinners vereinen sich die Bürger und Bürgerinnen, um als Einheit für den Frieden in Neustadt a.d.W. einzustehen. Denn im schönen Ambiente des Schlosses hat sich ein schauriger Mordfall zugetragen. Seien Sie zu Gast beim „Hambacher Krimi Fest“ und helfen Sie der Stadt dabei, wieder ihren Frieden zu finden.

Damit Ihnen bei dieser kräftezehrenden Jagd nicht die Kraft ausgeht, umsorgt Sie das Restaurant mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü. Liebevoll und frisch zubereitete Gerichte aus der Region und Weine von Winzern vor Ort.

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse beim Krimidinner Neustadt a.d.W.! Jetzt Tickets oder Gutscheine sichern!

30. DEZEMBER

Samstag

KONZERT BEI KERZENSCHEIN MIT FESTLICHEM MENÜ

mit Blanca Gleisner

Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn ab 19:00 Uhr

Der Eintrittspreis ist inklusive 3-Gang-Menü

Karten und Informationen unter
www.hambacherschloss-pfalz.de

20. JANUAR 2024

Samstag

KRIMINALDINNER

„Das Kriminal Grusel Dinner“

Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 89,90€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Herzlich willkommen zum Krimidinner Neustadt a. d. W. Der Festsaal des Hambacher Schlosses heißt Sie herzlich willkommen. 1832 sind viele mutige und freiheitsliebende Menschen zum Schloss hinauf gewandert um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Auch im Rahmen des Kriminal Dinners vereinen sich die Bürger und Bürgerinnen, um als Einheit für den Frieden in Neustadt a.d.W. einzustehen. Denn im schönen Ambiente des Schlosses hat sich ein schauriger Mordfall zugetragen. Seien Sie zu Gast beim „Hambacher Krimi Fest“ und helfen Sie der Stadt dabei, wieder ihren Frieden zu finden.

Damit Ihnen bei dieser kräftezehrenden Jagd nicht die Kraft ausgeht, umsorgt Sie das Restaurant mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü. Liebevoll und frisch zubereitete Gerichte aus der Region und Weine von Winzern vor Ort.

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse beim Krimidinner Neustadt a.d.W.! Jetzt Tickets oder Gutscheine sichern!

Tickets: Krimidinner Hambacher Schloss 1832 | Das Kriminal Dinner (das-kriminal-dinner.de)

24. FEBRUAR 2024

Samstag

KRIMINALDINNER

„Mord auf dem Atlantik“

Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 89,90€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Herzlich willkommen zum Krimidinner Neustadt a. d. W. Der Festsaal des Hambacher Schlosses heißt Sie herzlich willkommen. 1832 sind viele mutige und freiheitsliebende Menschen zum Schloss hinauf gewandert um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Auch im Rahmen des Kriminal Dinners vereinen sich die Bürger und Bürgerinnen, um als Einheit für den Frieden in Neustadt a.d.W. einzustehen. Denn im schönen Ambiente des Schlosses hat sich ein schauriger Mordfall zugetragen. Seien Sie zu Gast beim „Hambacher Krimi Fest“ und helfen Sie der Stadt dabei, wieder ihren Frieden zu finden.

Damit Ihnen bei dieser kräftezehrenden Jagd nicht die Kraft ausgeht, umsorgt Sie das Restaurant mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü. Liebevoll und frisch zubereitete Gerichte aus der Region und Weine von Winzern vor Ort.

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse beim Krimidinner Neustadt a.d.W.! Jetzt Tickets oder Gutscheine sichern!

Tickets: Krimidinner Hambacher Schloss 1832 | Das Kriminal Dinner (das-kriminal-dinner.de)

23. MÄRZ 2024

Samstag

KRIMINALDINNER

„Tödlicher Tropfen – (W)ein Krimidinner“

Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 89,90€ p.P.
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss

Herzlich willkommen zum Krimidinner Neustadt a. d. W. Der Festsaal des Hambacher Schlosses heißt Sie herzlich willkommen. 1832 sind viele mutige und freiheitsliebende Menschen zum Schloss hinauf gewandert um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Auch im Rahmen des Kriminal Dinners vereinen sich die Bürger und Bürgerinnen, um als Einheit für den Frieden in Neustadt a.d.W. einzustehen. Denn im schönen Ambiente des Schlosses hat sich ein schauriger Mordfall zugetragen. Seien Sie zu Gast beim „Hambacher Krimi Fest“ und helfen Sie der Stadt dabei, wieder ihren Frieden zu finden.

Damit Ihnen bei dieser kräftezehrenden Jagd nicht die Kraft ausgeht, umsorgt Sie das Restaurant mit einem exquisiten 3-Gänge-Menü. Liebevoll und frisch zubereitete Gerichte aus der Region und Weine von Winzern vor Ort.

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse beim Krimidinner Neustadt a.d.W.! Jetzt Tickets oder Gutscheine sichern!

Tickets: Krimidinner Hambacher Schloss 1832 | Das Kriminal Dinner (das-kriminal-dinner.de)

6. APRIL 2024

Samstag

JÄGERPARTY AUF DEM HAMBACHER SCHLOSS

Wir wollen mit Euch den Start in das neue Jagdjahr feiern – mit Tanz und Musik, wildem Essen, Pfälzer Weinen, mobiler Cocktailbar und tollen Gewinnen

Einlass ab 18:00 Uhr
Wo: Festsaal, Hambacher Schloss
Preis: 155,00 € p.P. inklusive Sektempfang, 4-Gang-Menü und allen Getränken (auch Longdrinks/Cocktails)

  • Ab 22:00 Uhr live DJ und Eröffnung der Tanzfläche
  • Tombola mit großartigen Gewinnen – die Einnahmen werden gespendet
  • Marksman-Schießkino
  • Nichtjäger sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Anmeldungen und Rückfragen bitte an:
veranstaltungen@hambacherschloss-pfalz.de oder
06321 959 78 80

WAS UNSERE GÄSTE ÜBER UNS SAGEN

Bewertungen